Gold-Wolfsmilch

Die Pflanze, die als Gold-Wolfsmilch bekannt ist, gehört zur Gattung Euphorbia und hat den wissenschaftlichen Namen Euphorbia polychroma.

Aussehen

Die Gold-Wolfsmilch ist eine mehrjährige Staude mit einer kompakten Wuchsform. Sie erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 45 cm. Die Pflanze bildet eine dichte Büschelform aus langen, schmalen Blättern. Die Blätter haben eine leuchtend grüne Farbe und nehmen im Herbst oft eine gelborange bis rötliche Färbung an.

Blüten

Im Frühling bildet die Gold-Wolfsmilch auffällige gelbe Blütenstände aus. Die kleinen Blüten sind von gelben Hochblättern umgeben, die ihnen ein leuchtendes Aussehen verleihen. Die Blütenstände sind eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuberinsekten.

Standort

Die Gold-Wolfsmilch bevorzugt sonnige Standorte, kann aber auch im Halbschatten gedeihen. Sie ist relativ anspruchslos und toleriert verschiedene Bodenarten, solange sie gut durchlässig sind. Die Pflanze ist winterhart und kann in vielen Klimazonen angebaut werden.

Verwendung

Die Gold-Wolfsmilch wird oft in Gärten und Landschaften als Zierpflanze verwendet. Aufgrund ihrer kompakten Form eignet sie sich gut für Beete, Rabatten und Steingärten. Sie kann auch in Töpfen und Gefäßen kultiviert werden. Die Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur wenig Aufmerksamkeit.

Vorsichtsmaßnahmen

Wie alle Pflanzen der Gattung Euphorbia produziert auch die Gold-Wolfsmilch einen weißen, milchigen Saft, der bei manchen Menschen Hautreizungen verursachen kann. Es wird empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze Handschuhe zu tragen, um den Kontakt mit dem Saft zu vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen oder der Haut sollte der betroffene Bereich gründlich mit Wasser gespült werden.