Router
Ein Router ist wie ein Postamt in der Welt des Internets. Stell dir das Internet als ein riesiges System von Straßen vor, auf denen Datenpakete – die Briefe und Pakete des Internets – zu verschiedenen Zielen geschickt werden. Der Router ist der Punkt, an dem entschieden wird, welchen Weg diese Datenpakete nehmen sollen, um ihr Ziel schnell und effizient zu erreichen.
Datenpakete und IP-Adressen
Daten im Internet werden in kleinen Paketen gesendet. Jedes Paket enthält Informationen über seinen Ursprung und sein Ziel, ähnlich wie ein Brief eine Absender- und eine Empfängeradresse hat. Im Internet werden diese Adressen als IP-Adressen bezeichnet.
Routing-Tabelle
Der Router verfügt über eine Routing-Tabelle, eine Art Karte, die Informationen darüber enthält, über welchen Pfad Pakete zu verschiedenen Zielen gesendet werden sollen. Diese Tabelle wird verwendet, um zu entscheiden, welchen Weg ein Paket nehmen soll.
Netzwerkschnittstellen
Router verbinden verschiedene Netzwerke, z.B. dein Heimnetzwerk mit dem Internet. Sie haben mehrere Schnittstellen: eine für das lokale Netzwerk (LAN) und mindestens eine für das externe Netzwerk (WAN oder Internet).
Protokolle und Standards
Router arbeiten mit verschiedenen Protokollen, um sicherzustellen, dass die Datenpakete korrekt weitergeleitet werden. Das wichtigste Protokoll ist das Internetprotokoll (IP).
Grundlegende Funktionen eines Routers
Datenverkehr Lenken (Routing):
Technischer Aspekt
Ein Router empfängt Datenpakete von einem Netzwerk und leitet sie an ein anderes weiter. Jedes Datenpaket enthält IP-Adressen (Internet Protocol) für Absender und Empfänger. Der Router verwendet seine Routing-Tabelle, eine Art Wegweiser, um zu bestimmen, über welchen Pfad diese Pakete zu ihrem Ziel geleitet werden sollten.
Netzwerksegmentierung:
Technischer Aspekt
Router teilen große Netzwerke in kleinere Segmente oder Subnetze auf, was die Verwaltung vereinfacht und die Netzwerksicherheit erhöht.
Netzwerkadressübersetzung (NAT):
Technischer Aspekt
NAT ermöglicht es mehreren Geräten in einem lokalen Netzwerk, eine einzige öffentliche IP-Adresse für den Zugriff auf das Internet zu verwenden. Dies erhöht die Sicherheit und spart IP-Adressen.
Paketfilterung und Firewall-Funktionalität:
Technischer Aspekt
Router können den Datenverkehr überprüfen und basierend auf Sicherheitsregeln bestimmte Daten blockieren oder durchlassen.
Arbeitsweise
Wenn ein Datenpaket beim Router ankommt, macht der Router Folgendes:
- Identifikation: Er prüft die IP-Adresse des Pakets.
- Entscheidungsfindung: Er verwendet seine Routing-Tabelle, um zu bestimmen, wo das Paket als Nächstes hingeschickt werden sollte.
- Weiterleitung: Der Router leitet das Paket über die entsprechende Schnittstelle in Richtung seines Ziels weiter.
- NAT und Sicherheit: Falls erforderlich, wird die Quell-IP-Adresse durch die öffentliche IP-Adresse ersetzt (NAT), und Sicherheitsregeln werden angewendet, um zu entscheiden, ob das Paket sicher ist.