Affen sind eine Gruppe von Primaten, die in einer Vielzahl von verschiedenen Lebensräumen auf der ganzen Welt vorkommen. Es gibt mehrere hundert verschiedene Arten von Affen, die in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden können: Altweltaffen und Neuweltaffen.
Altweltaffen
Altweltaffen leben in Afrika und Asien, einschließlich Gibbons, Makaken und Paviane. Sie haben oft größere Körper und eine stärkere Körperbehaarung als ihre Neuwelt-Gegenstücke. Altweltaffen haben eine große Vielfalt an Lebensweisen, einige sind streng terrestrisch, andere leben größtenteils in Bäumen (baumbewohnend).
Neuweltaffen
Neuweltaffen sind in Nord-, Mittel- und Südamerika beheimatet und umfassen Arten wie Kapuzineraffen, Brüllaffen und Spinnenaffen. Im Gegensatz zu Altweltaffen haben sie oft prehensile (greifende) Schwänze und sind in der Regel kleiner.
Allgemein
Affen haben einen hohen Grad an Intelligenz. Sie können Werkzeuge benutzen, einfache Probleme lösen und haben eine komplexe soziale Struktur. Affen kommunizieren durch eine Reihe von Vokalisierungen, Gesten und Gesichtsausdrücken.
Affen haben eine breite Palette von Ernährungsgewohnheiten. Einige, wie der Gelbbrustkapuziner, sind Omnivoren und fressen eine Mischung aus Früchten, Nüssen, Samen, Blumen, Insekten und sogar kleinen Wirbeltieren. Andere, wie der Howleraffe, sind hauptsächlich Pflanzenfresser und fressen vor allem Blätter.
Leider sind viele Affenarten aufgrund von Lebensraumverlust und Wilderei bedroht. Viele Schutzmaßnahmen wurden ergriffen, um diese Arten zu schützen und ihren Lebensraum zu erhalten. Trotzdem bleiben viele Arten gefährdet oder stehen kurz davor, in freier Wildbahn auszusterben.