CNAME
Ein CNAME-Record (Canonical Name Record) wird in DNS verwendet, um einen Domainnamen als Alias für einen anderen Domainnamen zu definieren. Es wird häufig verwendet, wenn Sie denselben Inhalt unter verschiedenen Domainnamen anzeigen möchten, ohne mehrere A- oder AAAA-Records zu haben.
Subdomains
Wenn Sie z.B. blog.meinedomain.de auf denselben Server wie meinedomain.de zeigen lassen möchten, können Sie für „blog“ einen CNAME-Record verwenden, der auf „meinedomain.de“ zeigt.
Third-Party-Dienste
Wenn Sie Dienste von Drittanbietern wie Cloud-Hosting- oder E-Mail-Diensten nutzen, bitten sie Sie oft, einen CNAME-Record zu erstellen, der auf ihre Server zeigt. Zum Beispiel könnte ein CDN (Content Delivery Network) Sie bitten, cdn.meinedomain.de über einen CNAME auf ihre Serveradresse zu verweisen.
Einfacheres DNS-Management
Wenn Sie mehrere Subdomains haben, die auf denselben Server zeigen, können Sie für jede Subdomain einen CNAME anstelle von mehreren A-Records erstellen. Wenn sich die IP-Adresse des Servers ändert, müssen Sie nur den A-Record für den Hauptdomainnamen aktualisieren, und alle CNAMEs folgen automatisch dieser Änderung.
Temporäre Weiterleitungen
Wenn Sie einen Domainnamen vorübergehend auf einen anderen verweisen möchten (z.B. während der Entwicklung oder Wartung), können Sie einen CNAME-Record verwenden.
Wichtig zu beachten
-
Ein CNAME-Record sollte niemals zusammen mit anderen Records, die denselben Namen haben, wie z.B. MX oder TXT, verwendet werden.
-
Die Verwendung eines CNAMEs auf der Hauptdomain (z.B. meinedomain.de) anstelle einer Subdomain kann zu unerwarteten Problemen führen, insbesondere bei E-Mail-Diensten.
-
Ein CNAME verweist immer auf einen anderen Domainnamen und niemals direkt auf eine IP-Adresse. Dafür sind A- oder AAAA-Records zuständig.