DNS
Domain Name System

DNS (Domain Name System) ist das System, mit dem Computer, Netzwerke und Dienste im Internet identifiziert und gefunden werden. Es übersetzt für Menschen verständliche Domainnamen (z. B. „google.com“) in IP-Adressen (z. B. „216.58.213.14“), die von Computern verwendet werden, um sich gegenseitig im Netzwerk zu finden.

Domain-Namen

Ein Domain-Name ist eine leicht zu merkende Adresse für eine IP-Adresse im Internet.

DNS-Server

Dies sind spezialisierte Server, die Anfragen zur Übersetzung von Domainnamen in IP-Adressen bearbeiten.

  • Root-Server: Diese wissen, wo die Informationen für Top-Level-Domains (TLDs) wie .com, .net oder .de gespeichert sind.
  • TLD-Server: Diese kennen die Informationen für die zweite Ebene der Domain, z. B. „google“ in „google.com“.
  • Authoritative Server: Diese halten die genauen Übersetzungen für spezifische Domains.

DNS-Abfrage

Wenn Sie eine Website besuchen möchten, fragt Ihr Computer den DNS-Server nach der IP-Adresse der Domain. Wenn der DNS-Server die Antwort nicht kennt, fragt er andere DNS-Server.

DNS-Records

Es gibt verschiedene Arten von DNS-Records, die verschiedene Arten von Informationen speichern.

  • A-Record: Verknüpft einen Domainnamen mit einer IPv4-Adresse.
  • AAAA-Record: Verknüpft einen Domainnamen mit einer IPv6-Adresse.
  • MX-Record: Gibt an, welcher E-Mail-Server für eine Domain zuständig ist.
  • CNAME-Record: Erstellt einen Alias für einen Domainnamen.

DNS-Caching

Um die Leistung zu verbessern und die Last auf DNS-Servern zu reduzieren, speichern Computer und Browser kürzlich durchgeführte DNS-Abfragen in einem Cache.

DNS-Verwaltung

Wenn Sie eine Domain besitzen, können Sie die DNS-Einstellungen über ein DNS-Verwaltungspanel bei Ihrem Domain-Registrar oder Hosting-Anbieter steuern.

DNS-Sicherheit

Es gibt Sicherheitsprotokolle wie DNSSEC, die sicherstellen, dass die DNS-Antworten authentisch und nicht manipuliert sind.