IP-Adressen

IP-Adressen (Internet Protocol Adressen) sind ein grundlegendes Konzept in der Welt der Computernetzwerke. Um sie zu verstehen, können wir sie mit der Postanschrift eines Hauses vergleichen.

Stellen Sie sich das Internet als eine riesige Stadt vor, in der jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist (wie Ihr Computer, Smartphone oder ein Server), ein Haus ist. Jedes Haus braucht eine einzigartige Adresse, damit Post (in diesem Fall Daten) richtig zugestellt werden kann. Das ist genau das, was eine IP-Adresse tut: Sie gibt jedem Gerät eine einzigartige Adresse im Internet.

Es gibt zwei Hauptarten von IP-Adressen: IPv4 und IPv6.

IPv4

Dies ist die ältere Art und besteht aus vier Zahlenreihen, getrennt durch Punkte, z.B. 192.168.0.1. Jede Zahlenreihe kann einen Wert zwischen 0 und 255 annehmen. Aufgrund der begrenzten Anzahl von möglichen Kombinationen (etwa 4 Milliarden) und dem enormen Wachstum des Internets, neigen die IPv4-Adressen zur Erschöpfung.

IPv6

Um das Problem der begrenzten Adressen zu lösen, wurde IPv6 eingeführt. IPv6-Adressen sind viel länger und verwenden sowohl Zahlen als auch Buchstaben, getrennt durch Doppelpunkte, z.B. 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334. Dieses Format bietet eine praktisch unbegrenzte Anzahl von eindeutigen Adressen.

IP-Adressen sind essentiell für die Navigation im Internet. Sie ermöglichen es, dass Daten korrekt von ihrem Ursprungsort (z.B. einem Webserver) zu ihrem Zielort (z.B. Ihrem Computer) gesendet werden.

Öffentliche vs. Private IP-Adressen

Öffentliche IP-Adressen

Diese sind einzigartig im gesamten Internet. Stellen Sie sich das wie eine Straßenadresse vor, die auf der ganzen Welt einzigartig ist. Ihr Internetdienstanbieter (ISP) weist Ihrem Netzwerk eine öffentliche IP-Adresse zu. Diese Adresse wird verwendet, um Ihr Heim- oder Firmennetzwerk mit dem Internet zu verbinden.

Private IP-Adressen

Diese sind nur innerhalb eines lokalen Netzwerks einzigartig, ähnlich wie die Zimmernummern in einem Haus. Geräte innerhalb desselben Netzwerks identifizieren sich gegenseitig über private IP-Adressen. Diese Adressen sind nicht direkt im gesamten Internet sichtbar oder erreichbar. Ein Router in Ihrem Netzwerk verwendet Network Address Translation (NAT), um Ihre privaten IP-Adressen in die öffentliche IP-Adresse umzuwandeln, wenn Sie im Internet surfen.