Kornblume

Die Kornblume, wissenschaftlich bekannt als Centaurea cyanus, ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kornblume auch als Unkraut betrachtet werden kann, da sie sich schnell vermehren und sich in landwirtschaftlichen Feldern ausbreiten kann. In einigen Regionen wird sie daher als invasive Art angesehen.

Aussehen

Die Kornblume ist eine einjährige Pflanze, die normalerweise eine Höhe von 30 bis 90 Zentimetern erreicht. Sie hat schmale, lineare Blätter, die graugrün gefärbt sind. Die Blüten der Kornblume sind leuchtend blau, aber es gibt auch Sorten mit rosa, weiß oder violett gefärbten Blüten. Die Blütenköpfe haben eine charakteristische Körbchenform mit zahlreichen kleinen Röhrenblüten in der Mitte und strahlenförmigen Zungenblüten am Rand.

Ursprung und Verbreitung

Die Kornblume stammt ursprünglich aus Europa, ist aber inzwischen in vielen Teilen der Welt verbreitet. Sie wächst häufig in Getreidefeldern, auf Brachland, an Wegrändern und in lichten Wäldern.

Symbolik und Verwendung

Die Kornblume ist ein Symbol für Wildblumen und wird oft mit ländlichen Landschaften in Verbindung gebracht. Sie ist auch das nationale Symbol von Estland und wurde früher in einigen Ländern als Symbol für die Erinnerung an gefallene Soldaten verwendet. In der Gartengestaltung wird die Kornblume aufgrund ihrer schönen blauen Blüten als Zierpflanze angebaut.

Nutzen für die Natur

Die Kornblume ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuberinsekten. Ihre Blüten produzieren reichlich Nektar und Pollen, wodurch sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt.

Medizinische und kulinarische Verwendung

In der traditionellen Medizin wurden verschiedene Teile der Kornblume zur Behandlung von Augenbeschwerden, Entzündungen und Verdauungsproblemen eingesetzt. Die Blütenblätter der Kornblume werden manchmal auch zum Färben von Lebensmitteln verwendet, um ihnen eine bläuliche Farbe zu verleihen.