Malware
Malware ist ein Überbegriff, der sich aus den Wörtern „malicious“ (bösartig) und „software“ (Software) zusammensetzt. Es handelt sich dabei um jede Art von Software, die entwickelt wurde, um Computern, Servern, Kunden oder Computernetzwerken Schaden zuzufügen oder heimlich auf sie zuzugreifen.
Arten von Malware
Viren
Diese Art von Malware verbreitet sich von Datei zu Datei oder von System zu System. Sie benötigt menschliches Zutun, um sich zu verbreiten, z. B. das Öffnen einer infizierten E-Mail-Anlage.
Würmer
Sie können sich ohne menschliches Zutun von Computer zu Computer verbreiten. Sie nutzen Sicherheitslücken und können ganze Netzwerke in kürzester Zeit infizieren.
Trojaner
Sie tarnen sich als nützliche Software, führen jedoch heimlich schädliche Funktionen im Hintergrund aus.
Ransomware
Diese Malware verschlüsselt die Dateien des Opfers und verlangt dann ein Lösegeld für die Entschlüsselung.
Spyware
Wie der Name schon sagt, spioniert diese Art von Malware Benutzeraktivitäten aus und sendet die Daten an Dritte.
Adware
Obwohl nicht immer direkt schädlich, zeigt diese Software unerwünschte Werbung an und kann oft mit Spyware gekoppelt sein.
Verbreitung
Phishing-E-Mails
E-Mails, die als vertrauenswürdige Quelle getarnt sind und den Benutzer dazu verleiten, auf einen Link zu klicken oder eine Datei herunterzuladen.
Drive-by-Downloads
Hier wird Malware einfach durch den Besuch einer infizierten Website heruntergeladen, oft ohne Wissen des Benutzers.
Infizierte USB-Geräte
Malware kann sich über infizierte USB-Sticks oder externe Festplatten verbreiten.
Software-Downloads
Das Herunterladen von Software aus unsicheren Quellen kann dazu führen, dass Malware auf dem System installiert wird.
Schutzmaßnahmen
Antivirenprogramme
Diese Software scannt den Computer regelmäßig auf bekannte Malware-Signaturen.
Firewalls
Sie können den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr überwachen und blockieren, um unerwünschte Aktivitäten zu verhindern.
Software-Updates
Das regelmäßige Aktualisieren von Betriebssystemen und Software schließt Sicherheitslücken und reduziert das Risiko einer Infektion.
Sichere Browsing-Gewohnheiten
Das Vermeiden von unsicheren Websites und das Nicht-Klicken auf verdächtige Links kann viele Infektionen verhindern.
Erkennung und Entfernung
Wenn man den Verdacht hat, dass ein System infiziert ist, sollte man sofort Antivirenprogramme laufen lassen und gegebenenfalls einen IT-Experten hinzuziehen.
Insgesamt ist Malware eine ständige Bedrohung in der digitalen Welt, aber durch Vorsichtsmaßnahmen und Bildung können viele Infektionen vermieden werden.