Otter

Otter sind eine Gruppe von Tieren, die zur Familie der Marder (Mustelidae) gehören. Es gibt etwa 13 Arten von Ottern, die sich auf der ganzen Welt verteilen. Sie sind bekannt für ihre spielerische Natur und ihre Fähigkeit, sowohl auf dem Land als auch im Wasser zu leben.

Arten von Ottern

Es gibt verschiedene Arten von Ottern, darunter den Seehund, den Riesenotter, den Europäischen Otter, den Nordamerikanischen Fischotter und viele mehr. Jede Art hat unterschiedliche Merkmale und Lebensweisen, aber sie haben alle gemeinsam, dass sie Fleischfresser sind und hauptsächlich Fisch und wirbellose Tiere fressen.

Merkmale

Otter sind an ihren langen, schlanken Körpern und ihrem glänzenden Fell zu erkennen, das dazu dient, sie im Wasser warm zu halten. Sie haben auch scharfe Zähne zum Fressen von Fisch und Krustentieren und starke, muskulöse Schwänze, die ihnen beim Schwimmen helfen. Die meisten Otterarten haben außerdem Schwimmhäute zwischen den Zehen, was ihre Schwimmfähigkeit verbessert. Sie haben auch ein sehr gutes Gehör und Sehvermögen, das ihnen bei der Jagd hilft.

Lebensraum

Otter können in einer Vielzahl von Lebensräumen gefunden werden, darunter Seen, Flüsse, Sümpfe und Küstengebiete. Einige Arten, wie der Seehund, leben hauptsächlich im Meer. Otter sind sehr territorial und markieren ihr Gebiet mit Duftstoffen.

Verhalten und Lebensstil

Otter sind bekannt für ihr spielerisches Verhalten, das oft als „Otterspiele“ bezeichnet wird. Sie rutschen auf dem Bauch, werfen Steine in die Luft und machen Purzelbäume im Wasser. Es wird angenommen, dass dieses Verhalten dazu dient, ihre Jagdtechniken zu üben und ihre Muskeln in Form zu halten.

Otter sind normalerweise Einzelgänger, aber einige Arten, wie der Riesenotter, leben in Familiengruppen. Die meisten Otterarten sind nachtaktiv und verbringen den Tag mit Schlafen und Ruhen.

Fortpflanzung

Die Fortpflanzung bei Ottern variiert je nach Art. Die meisten Otter haben eine Tragzeit von etwa 60 bis 86 Tagen und die Weibchen gebären normalerweise 1 bis 5 Junge pro Wurf. Die Jungen werden in einem Nest aufgezogen und bleiben für einige Monate bei ihrer Mutter, bevor sie sich auf den Weg machen, um ihr eigenes Territorium zu finden.

Gefährdung

Leider sind viele Otterarten bedroht oder gefährdet, hauptsächlich durch Habitatverlust, Verschmutzung und Jagd. Die weltweite Otterpopulation hat in den letzten Jahrzehnten abgenommen und viele Bemühungen werden unternommen, um ihren Lebensraum zu schützen und ihre Populationen wiederherzustellen.