Raue Veilchen

Das Raue Veilchen (Viola hirta) ist eine blühende Pflanzenart aus der Gattung der Veilchen innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Aussehen

Das Raue Veilchen ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die bis zu 15 cm hoch wird. Es hat herz- bis eiförmige Blätter, die von feinen Härchen bedeckt sind und dadurch ein raues Gefühl erzeugen, daher der Name „raues Veilchen“. Die Blüten sind blau-violett und einzeln auf langen Stielen. Sie erscheinen im Frühling, meistens von März bis Mai.

Verbreitung

Es ist in ganz Europa verbreitet, einschließlich der Britischen Inseln, und kommt bis nach Westasien vor. Es bevorzugt trockene, sonnige Standorte und wächst oft auf Kalkböden. Sie finden es in lichten Wäldern, auf Wiesen und auf Heiden.

Fortpflanzung

Im Gegensatz zu vielen anderen Veilchenarten, die sowohl auffällige, bestäubte Blüten als auch unauffällige, selbstbestäubende (kleistogame) Blüten produzieren, produziert das Raue Veilchen nur auffällige Blüten. Die Samen werden nach der Befruchtung in den Blüten gebildet und nach der Reife durch den Wind oder Tiere verbreitet.

Verwendung

Veilchen, einschließlich des Rauen Veilchens, wurden in der Vergangenheit in der traditionellen Medizin verwendet, und einige Menschen nutzen sie immer noch für ihre milden medizinischen Eigenschaften. In der Küche können die Blüten auch als essbare Dekoration in Salaten oder zum Garnieren von Gerichten verwendet werden.

Status

Das Raue Veilchen ist in einigen Gebieten recht häufig, in anderen jedoch seltener. In einigen Regionen ist es geschützt oder gilt sogar als gefährdet, insbesondere aufgrund von Lebensraumverlust durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft und Urbanisierung.