Stockente

Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist eine weit verbreitete und gut bekannte Art der Entenfamilie Anatidae.

Stockenten sind faszinierende Vögel und ein häufiger Anblick in vielen Teilen der Welt.

Aussehen

Stockenten haben einen mittelgroßen Körper mit einer durchschnittlichen Länge von 50 bis 65 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 0,8 bis 1,5 Kilogramm. Die Männchen, auch Erpel genannt, haben ein auffälliges Federkleid mit bunten Farben. Sie haben einen grünen Kopf, eine weiße Halsringung, einen braunen Brustbereich und einen blaugrauen Körper. Die Weibchen, auch Enten genannt, sind insgesamt eher unscheinbar und haben ein bräunliches Gefieder.

Verbreitung

Die Stockente ist in Eurasien und Nordamerika heimisch. Sie kommt in vielen verschiedenen Lebensräumen vor, darunter Teiche, Seen, Flüsse, Feuchtgebiete und Parks. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit sind sie oft auch in städtischen Gebieten anzutreffen.

Ernährung

Stockenten sind Allesfresser und nehmen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu sich. Sie fressen sowohl pflanzliche Nahrung wie Gräser, Samen und Wasserpflanzen als auch Insekten, Würmer und kleine Fische.

Fortpflanzung

Stockenten bilden monogame Paare während der Brutzeit. Die Paarungssaison findet normalerweise im Frühjahr statt. Das Weibchen legt ihre Eier in einem Nest aus Gräsern und Federn nahe dem Wasser. Die durchschnittliche Gelegegröße beträgt etwa acht bis zwölf Eier. Nach einer Brutzeit von etwa 28 Tagen schlüpfen die Küken und werden vom Weibchen geführt und beschützt.

Verhalten

Stockenten sind gesellige Vögel und bilden oft größere Gruppen, insbesondere außerhalb der Brutzeit. Sie sind auch bekannt für ihr charakteristisches „Quaken“. Sie sind gute Schwimmer und Taucher, können aber auch an Land gut laufen.

Schutzstatus

Stockenten sind weit verbreitet und nicht gefährdet. Sie werden oft in Gewässernähe und in städtischen Parks beobachtet. In einigen Regionen werden sie gejagt, aber in vielen Ländern gibt es Schutzbestimmungen, um ihren Bestand zu erhalten.