Storchenschnabel
Der Braunen Storchenschnabel (Geranium phaeum) ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).
Merkmale
Der Braune Storchenschnabel ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 60 Zentimetern. Die Blätter sind dunkelgrün und tief eingeschnitten, was ihnen ein gefiedertes Aussehen verleiht. Die Blüten sind klein, etwa 2 bis 3 Zentimeter breit, und haben eine tief purpur-braune Farbe. Sie bilden sich in lockeren Trauben an aufrechten Stielen.
Verbreitung
Die Pflanze ist in Europa heimisch und kommt in verschiedenen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen vor. Sie wächst bevorzugt in feuchten Wäldern, an Waldrändern und auf grasigen Flächen.
Blütezeit
Die Blütezeit des Braunen Storchenschnabels erstreckt sich von Mai bis Juli. In dieser Zeit entfalten sich die charakteristischen dunkelbraunen Blüten.
Pflege und Anbau
Der Braune Storchenschnabel ist eine relativ anspruchslose Pflanze und gedeiht gut in halbschattigen bis schattigen Bereichen im Garten. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein. Die Pflanze kann aus Samen oder durch Teilung der Wurzeln vermehrt werden.
Bedeutung
Der Braune Storchenschnabel wird oft in Gärten und Parks angepflanzt, da er aufgrund seiner dunklen Blüten eine schöne Ergänzung zu anderen Blumen und Pflanzen darstellt. Er ist auch eine wichtige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge.
Weitere Sorten
Neben dem Braunen Storchenschnabel gibt es viele weitere Arten und Sorten von Storchschnabelgewächsen, die in verschiedenen Farben und Größen vorkommen. Dazu gehören der Echte Storchschnabel (Geranium macrorrhizum), der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) und der Zitronen-Storchschnabel (Geranium citronellum).